Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Hauptgebäude am Campus Berliner Tor der HAW Hamburg mini|Schulprospekt aus dem Jahre ca. 1920, archiviert im Ida-Seele-Archiv mini|Hauptgebäude am Campus Berliner Tor der HAW Hamburg mini|Kunst- und Mediencampus Hamburg (ehemalige Frauenklinik Finkenau); Architekt: Fritz Schumacher mini|Campus ''Armgartstraße'' der HAW Hamburg

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (kurz: HAW Hamburg, bis 2001: ''Fachhochschule Hamburg'') ist die zweitgrößte Hochschule in Hamburg und gehört zu den sieben forschungsorientierten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im UAS7-Netzwerk.

Gegliedert ist die HAW Hamburg seit 2025 in neun Fakultäten (zuvor vier Fakultäten mit 18 Departments), die an vier Standorten im Stadtgebiet verteilt sind. Im Sommersemester 2023 belegten 16.454 Studierende 37 Bachelor- und 35 Master-Studiengänge. Sie wurden unterrichtet von 419 Professoren, 457 Lehrbeauftragten und 457 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'FH Hamburg', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1995
    Weitere Personen: “… FH Hamburg …”
    Signatur: Sammlung Dietmar Kummer (Leipzig: Bibliotheksprofessor)
    Schriftenreihe
  2. 2
    Veröffentlicht 1999
    Weitere Personen: “… FH Hamburg …”
    Signatur: Sammlung Dietmar Kummer (Leipzig: Bibliotheksprofessor)
    Schriftenreihe