Dieter Süverkrüp

Dieter Süverkrüp mini|hochkant|Dieter Süverkrüp Dieter Süverkrüp (* 30. Mai 1934 in Düsseldorf; † 16. März 2025 in Köln) war ein deutscher Liedermacher, Kabarettist und Grafiker.

Süverkrüp gilt als ein Gründervater der Liedermacherbewegung in Deutschland. Sein wirkungsvollstes Schaffen lag in den 1960er und 1970er Jahren. Mit seiner sozialistischen Überzeugung und als langjähriges DKP-Mitglied war er in der tendenziell linken Liedermacherkultur eine starke Stimme. Geprägt waren seine Werke durch virtuoses Gitarrenspiel, Wortspiele und aktuell-politische Bezüge, die seine Lieder teils nur im zeitgenössischen Kontext verständlich sein ließen.

Seine bekanntesten Lieder sind ''Die erschröckliche Moritat vom Kryptokommunisten'', der ''Baggerführer Willibald'' und das Kindermusical ''Das Auto Blubberbumm''.

Als einer von nur wenigen Künstlern gewann er sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik bedeutende Preise, beispielsweise 1986 den Deutschen Kleinkunstpreis.

Er war der Vater des Pianisten Ben Süverkrüp, der selbst zusammen mit der Kabarettistin Tina Teubner 2010 den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson erhielt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Süverkrüp, Dieter', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Süverkrüp, Dieter
    Veröffentlicht 1978
    Weitere Personen: “… Süverkrüp, Dieter …”
    Signatur: R 20
    Buch
  2. 2
    Signatur: R 20
    Buch