Helene Weigel

Mutter mini|Helene Weigel als „[[Die Mutter (Brecht)|Mutter“ in Bertolt Brechts gleichnamigem Schauspiel; Berliner Ensemble,
Foto: Abraham Pisarek, Deutsche Fotothek, 1967 rahmenlos|zentriert|class=notpageimage skin-invert-image|Unterschrift Helene Weigel österreichisch-deutsche Schauspielerin]]

Helene Weigel (eigentl. Weigl, * 12. Mai 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1971 in Ost-Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensembles. Ihre Bedeutung für das Gegenwartstheater geht auf ihr ungewöhnliches schauspielerisches Talent und die später daraus entwickelten Darstellungstechniken für das epische Theater ihres Ehemannes Bertolt Brechts zurück. Ihr leises erzählendes Spiel mit reduzierter Gestik war in der Weimarer Republik auch ein Gegenentwurf zur lautstarken NS-Propaganda. Als weitere große Leistungen gelten Aufbau und Erhalt des Berliner Ensembles mit dem eigenen Haus „Theater am Schiffbauerdamm“, der Schutz von Brechts Werk vor Zensur, die umfangreiche Dokumentation von Brechts Arbeit sowie die in Zusammenarbeit mit dem westdeutschen Suhrkamp-Verlag betriebene Gesamtausgabe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Weigel, Helene', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1961
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1961
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1952
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1952
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1967
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1967
    Weitere Personen: “… Weigel, Helene …”
    Signatur: K 500
    Buch